| 
				        
 
 
				Zwei Jahre sind seit der Veröffentlichung von NVDI 4.1, dem letzten großen
				NVDI-Update, vergangen. Jetzt ist das lang erwartete NVDI 5 lieferbar!
			 
				Von NVDI 5 gibt es genau eine Version, die auf allen Plattformen, also Atari und
				MagiC (Atari/Mac/ PC) gleichermaßen läuft. Auch die Atari-Grafikkarten
				(ET 4000, MatGraph und NOVA) werden unterstützt, ohne daß man eine Spezialversion
				benötigt. Das neue Installationsprogramm erkennt automatisch, welche Treiber
				auf dem jeweiligen System installiert werden müssen.
			 NVDI 5 im Überblick
				läuft unter TOS, MagiC-Atari, MagiC-PC, MagiCMac und mit Atari-Grafikkarten
				
druckt im Hintergrund (MagiC 5 oder neuer erforderlich); der Rechner bleibt vollständig
				bedienbar, während der NVDI-Druckmonitor im Hintergrund ein Dokument auf dem
				Drucker ausgibt.
				
unterstützt Speedo-, TrueType- und Postscript-Fonts
				
beschleunigt Scrolling unter MagiCMac; NVDI 5 nutzt die
				QuickDraw-Beschleunigung des Mac OS, dadurch enormer Geschwindigkeitszuwachs um Faktor
				10 und mehr beim Scrolling auf Systemen mit Onboard-Grafikbeschleuniger (z.B. PowerMac
				G3, 4400, 5500, 6500) bzw. auf Grafikkarten mit Grafikprozessor (MacPicasso).
				
enthält optimierten 68040-Code
				
beschleunigt Bitmapausgabe unter MagiC-PC
				
arbeitet mit Unicode™ (bis zu 65000 Zeichen pro Font)
				
beschleunigt Textausgabe unter MagiC-PC
				
unterstützt über 50 verschiedene Drucker (und unzählige kompatible
				oder baugleiche Drucker anderer Hersteller)
				
mit Faxtreiber für TeleOffice 3
				
verbessert die TrueType-Darstellung
				
mit Fonttool zur Anzeige und Ausdruck der Vektorfonts
				
kompakter Bildanzeiger im Lieferumfang. Snapshot (58 kB)
				vom Fonttool und vom Bildanzeiger (im Vordergrund das Drucklayout des Bildanzeigers).
				
steuert Epson-Drucker mit Microweave bis 1440 dpi an
				
ermöglicht einfache Helligkeits- und Kontrastanpassung des Ausdrucks
				
steuert Canon-Drucker im Native-Modus bis 1200 dpi an
				
beschleunigt Graustufen- und Vollfarbdruck
				
steuert HP-Drucker mit Economode und ColorRet an
				
sorgt für einfache Druckerkonfiguration
				
steuert Lexmark-Drucker bis 1200 dpi an
				
installiert Druckertreiber ohne Neustart
				
verbessert durch Nice Clip die Liniendarstellung
				
installiert Treiber mit nativen Grafikroutinen
				
mit Kontrollfeld-Server COPS 1.08 im Lieferumfang
				
beschleunigt den GEMDOS-Druck aller Programme unter MagiC-PC
				
Auflösungswechsel für ET4000- und Matgraph-Karten ohne Neustart direkt
				im Desktop (ab MagiC 4)
				
mit Calamus-Bildschirmtreiber für MagiC-PC
				
unterstützt lange Dateinamen
				
mit über 50 neuen VDI-Funktionen (Farbverwaltung, Dithering)
				
umfangreiche HTML-Dokumentation und Beispielprogramme liegen bei
				
 Preis?NVDI kostet 149,- DM und wird zusammen mit Handbuch und 2 HD-Disketten geliefert. Upgrade?NVDI 3/4-Besitzer erhalten für 79,- DM ein Upgrade (neues Handbuch und 2 HD-Disketten) auf NVDI 5. Versandkosten?
				Bei jeder Bestellung fallen natürlich Versandkosten an. Diese werden über
				zwei Pauschalen geregelt. Wenn Sie uns einen Scheck schicken, addieren Sie bitte
				6,- DM für Porto und Verpackung. Bei Lieferung per Nachnahme berechnen wir 12,- DM.
			 
				Auslandsbestellungen können wir nur bei Bezahlung per Euro-Scheck ausführen.
				Addieren Sie in diesem Fall bitte 15,- DM für Porto und Verpackung.
			 Wie erreichen Sie uns?
				Auf dem Postweg: Behne & Behne Systemsoftware GbR, Lindenkamp 2a, D - 31515
				Wunstorf
				per Telefon: 05031-91 41 20
				per Fax: 05031-91 41 21
				per Email: Wilfried.Behne@t-online.de
			 Welche Drucker werden von NVDI 5 unterstützt?(Stand: 31.08.1999)    Apple Laserwriter Select 360
			 
   Canon BJ  10
   Canon BJ  300
   Canon BJC 50
   Canon BJC 70
   Canon BJC 80
   Canon BJ  200
   Canon BJC 210
   Canon BJC 240
   Canon BJC 250
   Canon BJC 600
   Canon BJC 610
   Canon BJC 620
   Canon BJC 800
   Canon BJC 820
   Canon BJC 4000
   Canon BJC 4100
   Canon BJC 4200
   Canon BJC 4300
   Canon BJC 4550
   Canon BJC 4650
   Canon BJC 5500
   Canon BJC 7000
 
   Epson FX
   Epson LQ
   Epson SQ 870
   Epson Stylus 800
   Epson Stylus 820
   Epson Stylus 1000
   Epson Stylus Color
   Epson Stylus Color 200
   Epson Stylus Color 400
   Epson Stylus Color 440
   Epson Stylus Color 500
   Epson Stylus Color 600
   Epson Stylus Color 640
   Epson Stylus Color 740
   Epson Stylus Color 800
   Epson Stylus Color 850
   
   Epson Stylus Color 900
   Epson Stylus Color II
   Epson Stylus Color IIs
   Epson Stylus Color Pro
   Epson Stylus Color Pro XL
   Epson Stylus Color 1500
   Epson Stylus Color 1520
   Epson Stylus Photo
   Epson Stylus Photo 700
   Epson Stylus Photo 750
   Epson Stylus Photo Ex
   GCC Elite 1212
   
 
   HP Deskjet 500
   HP Deskjet 510
   HP Deskjet 520
   HP Deskjet 540
   HP Deskjet 550 Color
   HP Deskjet 560 Color
   HP Deskjet 600
   HP Deskjet 660 Color
   HP Deskjet 670 Color
   HP Deskjet 680 Color
   HP Deskjet 690 Color
   HP Deskjet 820 Color
   HP Deskjet 850 Color
   HP Deskjet 870 Color
   HP Deskjet 890 Color
   HP Deskjet 1100 Color
   HP Deskjet 1120 Color
   HP Deskjet 1200 Color
   HP Laserjet I
   HP Laserjet II
   HP Laserjet IID/IIP/IISi
   HP Laserjet III/D/P/Si
   HP Laserjet 4/4M
   HP Laserjet 4L/4ML
   HP Laserjet 4P/4MP
   HP Laserjet 4Si
   HP Laserjet 4V/4MV
   HP Laserjet 5L
   HP Laserjet 5P/5MP
   HP Laserjet 5Si/5SiMx
   HP Laserjet 6L
   HP Laserjet 6P/MP
 
   Lexmark Optra RT+
   Lexmark Optra S 1250
   NEC P6
   NEC P7
   Atari Laser (kein Hintergrunddruck)
 Copyright © by Behne & Behne Systemsoftware GbR
 Letzte Aktualisierung am 31. August 1999
 
				      
 |