| 
				 
  
  
  
  
  
  
   |  |  | 
				        
 
 Bildschirmdarstellung
				Q1: Der Redraw von Calamus SL unter NVDI-PC ist fehlerhaft 
				
 A: Es gibt zwei mögliche Gründe für dieses Verhalten
 
 
					Es ist entweder kein NCALDRV.PRG installiert oder 
NCALDRV.PRG installiert, aber Calamus SL-Version vom 2.4.98 verwendet. Diese
					Version hat einen Fehler bei der Behandlung externer Bildschirmtreiber. Abhilfe:
					ältere SL-Version (z.B. 5.1.98) verwenden oder auf SL-Update warten (Fehler
					ist den Autoren bekannt);
					
 Ein Calamus-Update, welches den Bug behebt, wird in etwa Ende Juli verfügbar
					sein (F. W. Tag 28.06.98).
 
Q11: Bei Einsatz der Quickdraw-Beschleunigung von Formac-Karten kommt es zu
				Redraw- Fehlern, die mit NVDI 4 nicht auftraten. 
				
 A: Dies ist ein Fehler in den Beschleunigerroutinen der Formac-Karte. Abhilfe:
 
 
					Mit der nächsten Version des Formac GA-Kontrollfelds (also nach Version 5.12)
					wird der Fehler nach Aussage des Formac-Supports behoben sein.
					
 (Nachtrag) Der Bug ist gefixt im GA-Kontrollfeld 5.23ß. Die nächste offizielle
					Version des GA-Kontrollfeldes wird voraussichtlich 5.30 sein.
Q20: Seit der Installation
				von NVDI 5 gibt es in EASE Fehlfarben und
				EASE paßt bei jedem Start die Iconfarben an (was sehr lange dauert). 
				
 A: NVDI 5 verwendet eine andere Palette als die Vorgängerversionen
				(da nur mit der neuen Palette brauchbare Ergebnisse beim Dithern zu erreichen sind).
				Die Probleme mit der EASE lassen sich umgehen indem:
 
 
					EASE vollständig gelöscht wird :-)
					
die EASE*.INF-Dateien (z.B. EASE08.INF) und ICONS.SCR gelöscht wird;
					beim nächsten Start der EASE werden diese Dateien neu aufgebaut, wobei EASE
					dann endlich die neue Palette von NVDI "erkennt".
					
Auf dem Falcon benötigen Sie ein Update der Bildschirmtreiber, da im
					4- und 16-Farbtreiber ein Bug im get_pixel() vorhanden war (siehe auch Q22/Q23).
					
Q21: Auf dem Mega STe mit Crazy Dots-Grafikkarte kommt es zu Redraw-Fehlern
				
 A: Schalten Sie den Blitter aus!
 
Q22: In Papillon 3 gibt es im Farbpaletten- und Kontrastdialog merkwürdige
				Farbwechsel beim Verändern der Slider. 
				
 A: Ein Bug in den Bildschirmtreibern, der auf dem Falcon in 16 und 256 Farben auftrat.
				Auf der Software-Seite finden Sie ein Update der Bildschirmtreiber.
 
Q23: Unter MagiC-PC/ATARI ST gibt es in ST-Mid/ST-Low merkwürdige Systemfarben
				
 A: Abilfe durch Update der Bildschirmtreiber
 
Q24: Bei der Sang MV 300 funktioniert das Einbinden der VDI-Treiber nicht.
				
 A: Sie verwenden eine veraltete Version der Sang MV 300-Software.
				Benötigt wird die letzte aktuelle Version (1.02) der MV 300-Software (erhältlich bei 
				MW Computersysteme).
 
 Copyright © by Behne & Behne Systemsoftware GbR
 Letzte Aktualisierung am 31. August 1999
 
				      
 |