| 
				 
  
  
  
  
  
  
   |  |  | 
				        
 
 Bootvorgang
				Q4: NVDI bootet nicht zusammen mit NOVA-VDI
				
 A: Für die Zusammenarbeit mit dem NOVA-VDI müssen
				drei Punkte erfüllt sein
 
 
 
					es muß min. NOVA-VDI V2.61 oder neuer vorhanden sein
					NVDIDRV?.SYS müssen deaktiviert sein (Endung ".SYX")
					Reihenfolge im AUTO-Ordner muß EMULATOR.PRG, STA_VDI.PRG, MENU.PRG, NVDI.PRG, WDIALOG.PRG sein
				 
 
Q5: Die Kombination NVDI + NOVA-VDI + MagiC bootet nicht. Ohne MagiC geht's 
 A: Kontrollieren Sie folgende Punkte
 
 
 
					Die Reihenfolge wie bei Q4 muß eingehalten werden; ggf. AUTOEXEC.BAT einsetzen
					#_DEV-Zeile muß vorhanden sein und "sinnvolle" Werte enthalten;	z.B.: #_DEV 4 0
				 
 
Q8: Bei jedem Start von NVDI erscheint die Meldung "Datenbank aktualisieren"
				
 A: Folgende Probleme können vorliegen
 
 
					Es werden doppelte Fonts vorliegen
					Es liegen Fonts vor, die nicht in die Caches passen
				 Tip: In beiden Fällen sollten Sie einfach die NVDI-Bootmeldungen/Fehlermeldungen	in eine Logdatei 
				umlenken; ändern Sie dazu den LOGFILE-Eintrag in der NVDI.INF-Datei (siehe NVDI-Handbuch Seite 27).
 
 
Q16: Zusammen mit Freedom 2.04 kommt es zu Abstürzen, wenn die Druckdialoge aufgerufen werden.
 A: Der Absturz tritt im TSR-Teil von Freedom (LIBERTY.PRG) auf, wenn LIBERTY im AUTO-Ordner
				vor WDIALOG gestartet wird. Abhilfe:
 
 
 
					AUTO-Ordner so umsortieren, daß LIBERTY nach WDIALOG ausgeführt wird oder
					Unter MagiC in der AUTOEXEC.BAT für die Reihefolge WDIALOG und dann LIBERTY sorgen
				 
 
Q19: Seit der Installation
				von NVDI 5 stürzen Programme beim Programmstart
				ab; mit NVDI 4 ist das nicht passiert.
 A: Sie haben wahrscheinlich einen defekten Druckertreiber (z.B. HPGL.SYS) eingebunden,
				der Speicher freigibt, den er nicht freigeben dürfte und Speicher überschreibt,
				der ihm nicht gehört. Enfernen Sie Druckertreiber, die nicht aus dem Lieferumfang
				von NVDI stammen, aus der ASSIGN.SYS-Datei.
 
 
Q30: Beim Start von MagiC-PC bleibt der Schirm weiß 
 A: Das Problem entsteht, wenn mehr als 14 Mb Speicher eingestellt sind und eine Version
				von MAGICSCR.PRG verwendet wird, in der die TT-Flags gesetzt wird. Der Videospeicher
				wird dann im TT-RAM alloziert, welches aufgrund der 24-Bit-Videoadressen der emulierten
				ST-Hardware nicht ansprechbar ist. Abhilfe:
 
 - MAGICSCR.PRG deaktivieren, MagiC-PC starten und TT-Flags (z.B. mit MAKEFAST) löschen.
				Anschließend MAGICSCR.PRG wieder aktivieren, MagiC-PC verlassen und neu starten
 
 
Q31: Screenblaster 3 stürzt zusammen mit NVDI
				5 und WDIALOG ab
 A: Der Absturz findet aus unbekannten Gründen in Screenblaster 3 statt. Mögliche Abhilfe:
 
 
 
					Unbedingt die Reihenfolge NVDI, SB_AUTO, WDIALOG einhalten oder
					 Screenblaster 2 installieren - der kann sowohl vor als auch hinter WDIALOG gestartet werden. 
 Copyright © by Behne & Behne Systemsoftware GbR
 Letzte Aktualisierung am 31. August 1999
 
				      
 |